|
denn der erfolgsverwöhnte Jugendliche bekam den Übergang nicht in den Griff. „Ich habe auch nicht alles für mein Tennis getan", gibt er offen zu.
Die Motivation für Tennis hat er aber nie verloren, obgleich er fast schon einmal eine Alternative für Tennis gesucht hat. „Tennis macht mir einfach Spaß", sagt der Familienvater, der mit seiner Freundin ein kleines Kind hat. „Ich muss für den Spaß und Erfolg aber auch Opfer bringen. Ich habe nicht genug Freizeit, bin wenig zu Hause und nur selten mit meinen Freunden zusammen."
Philipp Petzschner, von seinen Eltern streng und konservativ erzogen, nimmt das alles inzwischen in Kauf und hat sein Tennisleben neu geordnet. Er ist nach Köln gezogen und trainiert in Leverkusen mit Björn Phau, Dominik Meffert und dem Österreicher Alexander Peya. „Mein privates Umfeld und meine Trainer haben mir geholfen, mich wieder auf den rechten Weg zu bringen", sagt der Rechtshänder, der etwa 35 Wochen im Jahr auf Turnieren spielt, sich höchstens drei bis vier tennisfreie Wochen gönnt und dessen Stärken ein wuchtiger Aufschlag und eine knallharte Vorhand sind.
Und auf einmal, im Oktober 2008 in der Wiener Stadthalle, passierte etwas völlig Unerwartetes. Petzschner trat mal wieder als Qualifikant an, überrumpelte das ganze Feld und stand am Schlusstag des ATP-Turniers mit dem Siegerpokal und einem Scheck über 139.000 Euro da. „Das war ein unglaubliches Gefühl nach dem Matchball", schwärmte der überglückliche Tennisprofi, „Es ist ein absoluter Traum für mich. Ich habe erstmals einen Top-Ten-Spieler besiegt, habe gleich mein erstes Finale gewonnen und werde erstmals in meinem Leben zu den Top-Hundert gehören."
Der Sieg auf der ATP-Tour war wie eine Erlösung. „Endlich", sagt Petzschner erleichtert, „endlich hat es geklappt, worauf ich so lange hingearbeitet habe." Und er hofft, dass es dabei nicht bleibt. Sein nächstes sportliches Ziel sind die Top Fünfzig. Und dann träumt er noch „von einem Match gegen Roger Federer und davon, irgendwann für Deutschland im Davis-Cup-Finale zu spielen."
Eberhard Pino Mueller
publiziert: Dezember 2008 - DTZ-Deutsche Tennis Zeitung Tennisbibliothek Takeoff-Press - Presse-Dienst-Süd -- JOURNAL/EURO
Philipp Petzschner - Facts & Infos
Geburtstag, Ort: 24. 03. 1984 / Bayreuth
Größe, Gewicht: 185 cm / 72 kg
Hobbys: Golf, Fußball, Aktien
Sponsoren: Nike (Schuhe, Kleidung), Prince (Schläger)
Trainer: Vater Uwe, Gebrüder Moraing, Klaus Eberhard, Ulf Fischer, Patrick Kühnen, Klaus Langenbach, Lars Übel
Weltrangliste: Beste Platzierung Einzel 66 (17.11.2008), Doppel 39
Einzel-Titel: 2004 Deutscher Meister, 2007 Rennes (Challenger), 2008 Wien (ATP)
Doppel-Titel: 2002 Junioren French Open (mit Markus Bayer), 2004 - 2008: 13 Challenger-Titel: Mönchengladbach, Eckental (3), Dresden, Mons/Belgien, Wolfsburg, Heilbronn, Besancon (2), Cardiff, Donetsk, Rennes, Aachen
Mannschaftstitel: 2008 Deutscher Meister mit TK Kurhaus Lambertz Aachen
Doppelpartner: Christopher Kas, Alexander Peya, Simon Stadler, Björn Phau, Alexander Waske, Philipp Kohlschreiber, Oliver Rochus
Preisgeld: 690 389 $ ( gesamt bis Dezember 2008 )
|
|