|
Caroline Wozniacki's Tennisabschied bei den Australian Open 2020
"Sweet Caroline" mit Tränen in den Augen
Als 15 000 Tennisfans in der Rod Laver Arena bei den Australian Open stehend und herzergreifend Neil Diamond's „Sweet Caroline" für die Dänin Caroline Wozniacki sangen, wischte Wozniacki sich überwältigt die Tränen aus den Augen, und viele der Zuschauer bekamen eine Gänsehaut. Es war ein bewegender Moment, nach dem verlorenen Match in der dritten Runde bei den Australian Open, zum Abschied ihrer wunderbaren Tenniskarriere. „Ich hätte", so Wozniacki hinterher, „dafür kein schöneres Drehbuch schreiben können. Es war der perfekte Moment, mit Tennis aufzuhören." Sie hat für ihren Tennisabschied ganz bewusst die „Aussie" Open gewählt, weil sie da ihren größten und einzigen Grand-Slam-Sieg errungen hatte.
Caroline Wozniacki war ein sportverrücktes Kind: „Ich machte alles, spielte Fußball, Tennis, Handball, Volleyball, auch Klavier. Mit vier konnte ich schon schwimmen und mit Tennis fing ich an, weil mein älterer Bruder spielte." Sie hat die Gene ihrer sportlichen Eltern geerbt. Ihr Vater Piotr war Fußballprofi, zuerst bei Waldhof Mannheim, später in Dänemark. Mutter Anna spielte für Polen im Volleyball-Nationalteam. Ihr Vater trainierte sie von klein auf und war als Betreuer und Coach bei fast allen Turnieren dabei.
Caroline Wozniacki, eine der beliebtesten Spielerinnen, fühlte sich nicht nur auf den Tennisplätzen pudelwohl, sondern auch bei Auftritten im Showbusiness und machte auf Titelseiten von Sport- und Modemagazinen eine gute Figur. Der Autor erinnert sich noch gut an einen besonderen Auftritt im Monte Carlo Country Club, wo er sich mit der blonden Dänin zu einem Interview verabredet hatte.
Sie hatte am Tag zuvor in Charleston (USA) das Turnier gewonnen, ist dann sofort nach Nizza gejettet und zu ihrem Appartement nach Monaco gefahren Dort machte sie sich schnell für ein Promi-Essen ihres Uhrensponsors Rolex im „V.I.P-Village" der Monte Carlo-Rolex Open mit Prinzessin Caroline von Monaco, Roger Federer und Springreitweltmeisterin Meredith Michaels-Beerbaum fertig. Sie kam, als sich die illustre, von Bodyguards und Polizisten in Zivil bewachte Runde aufgelöst hatte, quietschvergnügt und in ihrem Minikleid und den High Heels bezaubernd aussehend zu mir und ließ unser Interview trotz Jet lag nicht sausen.
So war sie - eben immer nett und natürlich über all die Jahre während ihrer 15-jährigen Karriere. Sie hört mit professionellem Tennis auf, weil es die richtige Zeit sei, ein neues Leben, „mit einer Familie", zu beginnen. Man wird sie auf der WTA Tour vermissen. Eberhard Pino Mueller
Caroline Wozniacki's Tenniskarriere:
Mit 15 Jahren erstes WTA Turnier / mit einer Wildcard in Cinncinati 2006 Junior-Titel in Wimbledon und erster ITF Titel 2008 erster WTA-Einzeltitel in Stockholm - 30 WTA-Titel in 15 Jahren auf der Tour Gewann 11 Jahre hintereinander mindestens einen WTA-Einzeltitel 71 Wochen die Nummer eins der Welt ( 2010 / 2011 / 2018 ) 2018 Grand-Slam-Champion bei den Australian Open Mehr als 35 Millionen Dollar Preisgeld
publiziert. Februar 2020 - Tennisbibliothek TAKEOFF-PRESS -- Presse-Dienst-Süd -- JOURNAL/EURO
|
|