Zurück zur
Homepage

ATP-250 - bett1Hulks Indoors und Championships Köln

Starke Konkurrenz für Zverev, Murray, Wawrinka & Co


Mit einem spektakulären Tennis-Doppelpack wird in Köln die europäische Hallensaison auf der ATP-Tour eröffnet! Die LANXESS arena ist vom 11. bis 18. Oktober sowie vom 18. bis 25. Oktober 2020 Schauplatz von zwei neuen ATP-250-Wettbewerben, die mit jeweils 325.610 Euro dotiert sind, womit in Köln ein Gesamt-Preisgeld von 651.220 Euro auf dem Spiel steht. Das erste Turnier wird unter dem Titel bett1HULKS Indoors abgehalten, das zweite heißt bett1HULKS Championship. Mit US-Open-Finalist Alexander Zverev, sowie dem dreifachen Grand-Slam-Turniersieger Andy Murray und Gael Monfils haben bereits drei Superstars ihre Teilnahme für die Turniere in Köln zugesagt.

„Es ist großartig, dass in dieser so schwierigen Saison zwei ATP-Turniere in Köln ausgetragen werden. In Deutschland zu spielen, ist immer etwas ganz Spezielles für mich, daher würde ich mich sehr freuen, wenn auch möglichst viele Zuschauer dabei sein könnten. Mir ist in New York ein sehr guter Re-Start auf der Tour gelungen, und ich bin guter Dinge, dass ich meine starke Form auch nach Köln mitnehmen kann", blickt Alexander Zverev seinen Heimturnieren voller Zuversicht entgegen.

Veranstalter der beiden Events ist die e|motion group, die mit dem MercedesCup in Stuttgart, den Erste Bank Open in Wien und den Mallorca Championships in Santa Ponsa drei weitere ATP-Turniere sowie mit den bett1open in Berlin auch ein WTA-Event organisiert. Im vergangenen Juli sorgte der erfolgreiche Sport-Veranstalter und -Vermarkter mit den bett1ACES im Steffi-Graf-Stadion sowie am ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin für Aufsehen. bett1 - führender Matratzenanbieter in Deutschland - wird auch in Köln als Hauptsponsor auftreten. Wie bei den Turnieren im Juli in der Bundeshauptstadt wird Barbara Rittner auch in Köln als Turnierdirektorin fungieren. „Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept für die Veranstaltungen in Köln bei der ATP auf positive Resonanz gestoßen ist und wir nun den deutschen Tennisfans gleich 15 Tage lang Weltklasse-Tennis bieten können. Und das mit einem Alexander Zverev, der sich derzeit bei den US Open in New York in überragender Form präsentiert. Dazu kommen mit Andy Murray und Gael Monfils zwei der schillerndsten Persönlichkeiten der ATP-Tour nach Köln. Zwei Wochen Top-Tennis an einem Ort gibt es sonst ja nur bei den Grand Slams.

Auch bei Turnierdirektorin Barbara Rittner ist die Vorfreude auf das „Kölner Doppel" bereits groß: „Damit wird nicht nur Köln, sondern ganz Deutschland zwei Wochen lang im Fokus des weltweiten Sport-Interesses in der aktuell immer noch sehr schwierigen Situation stehen", betont die seit 25 Jahren in Köln lebende Rittner.....  „Die Aufnahme neuer Events in den Tour-Kalender ist ein positiver Schritt angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen unser Sport in diesem Jahr steht. Ich möchte mich bei allen Event-Organisatoren bedanken", erläutert ATP-Chairman Andrea Gaudenzi. „Unser Ziel war es, zusätzliche Möglichkeiten für die Spieler und Unterhaltung für die Fans zu schaffen - und dies auf sichere und machbare Weise..... „Über diesen Aufschlag der Tennis-Vereinigung ATP in Köln freue ich mich ausgesprochen. Damit ist es der LANXESS arena und der Sportstadt Köln gelungen, ein weiteres hochkarätiges Sport-Event nach Köln zu holen. Es ist wichtig, trotz Corona-Pandemie, dem Sport einen sicheren Rahmen zu bieten", so die Kölner Oberbürgermeisterin und Schirmherrin des Turniers Henriette Reker.

Der Kölner Tennis-Doppelpack wird immer hochkarätiger! Die ohnehin bereits mit Topstars gespickte Nennliste für die bett1HULKS Indoors wird mit dem Teilnehmerfeld der bett1HULKS Championship vom 18. bis 25. Oktober 2020 sogar noch einmal getoppt. So schlagen beim zweiten Hartplatzturnier in Köln neben der deutschen Nummer eins Alexander Zverev, dem dreifachen Grand-Slam-Turniersieger Andy Murray (GBR), dem französischen Publikumsliebling Gael Monfils oder dem US-Open-Champion 2014, Marin Cilic (CRO), die allesamt für beide ATP-250-Wettbewerbe genannt haben, auch Denis Shapovalov, Diego Schwartzman und Stan Wawrinka auf. Der 35-jährige Wawrinka ist bei der bett1HULKS Championship neben Murray und Cilic der dritte Topstar, der bereits Grand-Slam-Titel erobert hat. Denis Shapovalov hat zuletzt mit dem Vorstoß in das Viertelfinale der US Open und dem Erreichen des Semifinales beim ATP-Masters-1000-Turnier in Rom sein großes Können unter Beweis gestellt und diese Woche mit Platz zehn erstmals den Sprung in die Top Ten der Weltrangliste geschafft. Auch Diego Schwartzman spielte in Rom groß auf, besiegte Rafael Nadal auf dessen Lieblingsbelag Sand und wurde erst im Endspiel von Novak Djokovic geschlagen.

„War die Nennliste der bett1HULKS Indoors schon großartig, so konnten wir mit dem Teilnehmerfeld für die bett1HULKS Championship noch eins draufsetzen. Ich freue mich sehr darüber, dass der diesjährige US-Open-Finalist Alexander Zverev die Setzliste bei beiden Wettbewerben als Nummer eins anführt und auch die aktuelle deutsche Nummer zwei Jan-Lennard Struff bei den zwei Turnieren in Köln mit dabei ist. Zverev, Struff, Murray, Wawrinka, Cilic, Shapovalov und Schwartzman sowie viele weitere hochinteressante Spieler versprechen einen spannenden Verlauf der bett1HULKS-Events", ist Turnierdirektorin Barbara Rittner überzeugt..... „Wir haben uns schon sehr über den Cut Off von 65 für das erste Turnier gefreut, und jetzt ist beim zweiten Turnier sogar eine Weltranglisten-Position von 47 notwendig, um einen Platz im Hauptfeld sicher zu haben. Somit sind zwei Wochen Weltklasse-Tennis bei den bett1HULKS-Turnieren garantiert. Die junge Tennis-Generation mit Alexander Zverev, Denis Shapovalov oder dem Kanadier Felix Auger-Aliassime trifft in Köln auf Routiniers wie Andy Murray, Stan Wawrinka oder Gael Monfils. In Köln ist also für jeden Tennis-Geschmack etwas dabei", betont Edwin Weindorfer, CEO der veranstaltenden e|motion group.

Presseinformationen:  10. und 17. Sept 2020
bearbeitet und publiziert:
   Tennisportal TAKEOFF-PRESS - Presse-Dienst-Süd  - JOURNAL/EURO


  zurück