Publikumsliebling Andrea Petkovic und die Weltranglistenerste Iga Swiatek bei den Bad Homburg Open 2023 dabei
One last time - ein letztes Heimspiel für Andrea Petkovic - Der Publikumsliebling wird bei den Bad Homburg Open noch einmal auf den Centre Court zurückkehren. Und die Vorfreude von Andrea Petkovic auf einen besonderen Tag im geschichtsträchtigen Kurpark ist schon jetzt riesig. „Dieser Abschied ist mir sehr wichtig, da Bad Homburg nur eine halbe Stunde von meinem Zuhause in Darmstadt entfernt ist. Das ermöglicht, dass unter anderem meine Familie und Freunde kommen können", sagte die ehemalige Weltranglistenneunte, die bei den US Open vor knapp vier Monaten ihre Profikarriere nach rund 15 Jahren auf der Tour beendet hatte.
Sie könne es kaum erwarten, bei den Bad Homburg Open wieder einmal das Racket in die Hand zu nehmen, „um zu zeigen, was noch in so einer alten Frau steckt", meinte die selbsternannte „Tennis-Rentnerin" Andrea Petkovic mit einem Augenzwinkern. Eigentlich könne es zusammen mit den Fans nur „cool und ein wunderbarer Tag werden, denn ich liebe das Turnier einfach!" Der Boutiquecharakter der Veranstaltung und das Flair habe sie von Anfang an fasziniert: „Alles ist klein und fein, sehr edel und sehr professionell."
Die Powerfrau Andrea Petkovic gewann in ihrer Karriere 7 WTA-Einzeltitel und schaffte im Oktober 2011 den Sprung in die Top Ten der Weltrangliste. Im selben Jahr stand sie bei drei von vier Grand Slam-Turnieren im Viertelfinale. Auch im Kurpark war sie 2021 und 2022 am Start. Der Turniersonntag (25. Juni) wird bei der dritten Auflage der Bad Homburg Open damit im Zeichen der charismatischen Hessin stehen, die von ihrem Heimpublikum gebührend verabschiedet werden soll. Neben einem Showmatch ist auf der idyllischen Anlage des TC Bad Homburg ein aufregendes Rahmenprogramm mit der ein oder anderen Überraschung für Andrea Petkovic sowie die Zuschauer geplant.
Auch Marcel Renné, Vorstandsvorsitzender der FERI AG, fiebert dem Event entgegen. „Wir unterstützen die Abschiedsveranstaltung sehr gerne, weil wir dadurch nicht nur unseren tiefen Respekt für die bisherige Leistung von Andrea zum Ausdruck bringen können, sondern ihr Abschied für uns auch einen gemeinsamen Anfang darstellt", betont Renné und sagt über die kürzlich vereinbarte Kooperation mit der French Open-Halbfinalistin von 2014: „Sie ist für uns die ideale Partnerin, weil sie mit ihrer Authentizität, ihrer Professionalität und ihrer Fokussierung absolut verkörpert, was uns als FERI ausmacht."
Keine andere hat eine Saison zuletzt so dominiert wie Iga Swiatek das Tennisjahr 2022. Die junge Polin gewann unter anderem zwei Grand Slam-Titel und befand sich in manch einer Statistik sogar auf Augenhöhe mit Ikonen wie Steffi Graf und Martina Navratilova. Im Kurpark wird die Weltranglistenerste im Juni 2023 am Start sein.
Beim Blick auf ihre Traumsaison 2022 war sogar die Protagonistin selbst etwas sprachlos. „Man kann das nicht mit einem Wort oder auch nur mit einem Satz beschreiben. Was ich aber sicher weiß, es war wirklich ein ganz besonderes Jahr, das ich nie vergessen werde", sagte Iga Swiatek über ihren Erfolgsritt der Superlative. Trotz ihrer erst 21 Jahre wirkt die Nummer eins der Welt äußerst reflektiert. Es passt ins Bild, dass die aktuell beste Tennisspielerin schon seit Beginn ihrer Profikarriere auf eine Sportpsychologin an ihrer Seite setzt. Daria Abramowicz ist ein fester Bestandteil des Teams Swiatek. Wie Coach und Physio.
Iga ist sich der Bedeutung des psychologischen Aspekts bewusst. Das mentale Training im Speziellen wie auch die ganze Sport-Psychologie im Allgemeinen. „Sie ist sich im Klaren darüber, dass das ein großes Puzzleteil ist, um Erfolge im Tennis feiern zu können", erklärte Abramovic in einem Interview mit dem Onlineportal tennismajors.com. Und die Landsfrau von Swiatek weiß, was ihre Klientin so besonders macht: „Auch an einem schlechten Tagen ist Iga aufgeschlossen und in der Lage, Dinge zu verarbeiten." Wohlgemerkt, auf und abseits des Courts.
Das hat sie 2022 eindrucksvoll bewiesen, als sich Swiatek ihre Grand Slam-Titel zwei und drei (French Open und US Open) holte. Doch nicht nur das. Die Branchenführerin aus Warschau als jüngste und erst vierte Spielerin überhaupt gewann auch das Sunshine Double - bestehend aus den Turniersiegen bei den unmittelbar aufeinander folgenden Hochkarätern in Indian Wells und Miami. Das hatten vor ihr bislang nur Steffi Graf, Kim Clijsters und Victoria Azarenka geschafft. In diesem Jahr triumphierte Swiatek insgesamt bei acht Turnieren (davon vier 1000er-Events), unter anderem auch beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Ihre Matchbilanz: 67:9 Siege - es sind die meisten Erfolge einer Spielerin in einer Saison seit neun Jahren. „Iga hat schon in ihrem relativ jungen Alter diese besondere Aura, die nur die ganz Großen haben", lobte US-Ikone Pam Shriver. Zwischenzeitlich blieb die Tochter eines polnischen Ruderers und Olympiateilnehmers von 1988 sogar 37 Partien in Folge ohne Niederlage (21. Februar bis 27. Juni). Eine längere Siegesserie erlebte der Circuit seit 1990 nicht mehr. Als besonders beeindruckend stellte sich dabei Swiateks Quote gegen die Top Ten-Konkurrenz dar (15 Erfolge in Serie). Auch in dieser Statistik waren in den vergangenen 40 Jahren nur Steffi Graf und Martina Navratilova besser. Und der dreimalige Major-Champion freut sich bereits jetzt auf den Start im Kurpark: „Ich habe schon viele gute Dinge über die Bad Homburg Open gehört. Gerade auch, was die Fans und die Atmosphäre auf dem Centre Court betrifft", betonte Swiatek, die sich auf Rasen durchaus wohlfühlt. Beweis gefällig: Ihr Wimbledonsieg bei den Juniorinnen 2018.
In jenem Jahr feierte übrigens Angelique Kerber, Turnierbotschafterin der Bad Homburg Open auf dem Heiligen Rasen ihren größten Coup. Das Event im Kurpark sei für sie „die perfekte Vorbereitung auf Wimbledon", so Swiatek. Das bedeutendste Grand Slam-Turnier beginnt zwei Tage nach dem Bad Homburg-Finale an der Londoner Church Road.
Pressemitteilung Bad Homburg Open -- publiziert: Dezember 2022 - Tennis-Portal / Internet-Tennisbibliothek TAKEOFF-PRESS.TENNIS
Presse-Dienst-Süd - JOURNAL/EURO