ZURÜCK ZUR HOMEPAGE


Das Tennisjahr 2022 im Rückblick:


Höhepunkte, Flops, Dramen, Schocker, Rekorde - außergewöhnliche, verrückte,
magische, fantastische Ereignisse eben….


Eklat Novak Djokovic vor den Australian Open: Entgegen verschiedenen australischen Gesetzen reiste der ungeimpfte Serbe nach Melbourne. Die Nummer eins der ATP Weltrangliste meinte, er stehe über den Gesetzen, bis das oberste Bundesgericht, nach nervigem Hick Hack, ihn des Landes verwies.

Perfekte Schlusspunkte der Aussi Open-Endspiele: Historischer Grand-Slam-Triumph in Melbourne der Australierin Ashleigh Barty nach 44 Jahren. --  Sensationeller Durchmarsch des australischen Wildcard-Doppel „Nick Kyrgios / Thanasi Kokkinakis" zum Titel. --  Epischer Wahnsinn-Tenniskrimi über 5:24 Stunden, als der 35-jährige Spanier Rafael Nadal gegen Daniil Medvedev, nach Zwei-Satz-Rückstand, seinen 21. Grand-Slam-Titel holte.

Alexander Zverevs Drama bei den French Open: Nachdem Zverev den Spanier Carlos Alcaraz, das Supertalent mit einer 20:1 Bilanz 2022 auf Sand, niedergerungen hatte, verpasste Zverev im Halbfinale gegen Rafael Nadal auf tragische Weise, nachdem er mit dem Fuß umgeknickt war und im Rollstuhl vom Platz geschoben werden musste, mit guten Chancen das Endspiel, da der Pariser Sandplatz-König überraschend große Probleme mit Zverev an diesem Tag hatte.

Roland-Garros mit zwei Mega-Champion: Vorbei die Titelträume von neun der zehn topgesetzten Spielerinnen nach der ersten Woche, weil Teenies und die erst 21-jährige Polin Iga Swiatek frech auftrumpften. Iga Swiatek besiegte im Finale das 19-jährige amerikanische Tennis-Wunderkind Coco Gauff. --  Rafael Nadal schlug im Endspiel den Norweger Casper Ruud und holte sich seinen 14. Roland Garros- und damit den 22. Grand-Slam-Titel - einmalig die 14 Titel und nur 4 Niederlagen bei 18 Teilnahmen  in Paris.

Wimbledon traditionell außergewöhnlich: Das Außergewöhnliche beim ältesten Tennisturnier, seit 1877, waren diesmal nicht seine typischen Besonderheiten, wie etwa der streng weiße Dresscode, der Sommerdrink Pimm's mit Erdbeeren, der eigene Radiosender Wimbledon-Channel, die Royal Box, das Blumenmeer in violett, grün und pink und anderes mehr. Das Außergewöhnlichste diesmal war, es gab keine Weltranglistenpunkte. Der Grund: Ein staatliches Einreiseverbot für Russen und Belarussen wegen des russischen Ukraine-Krieges verhinderte deren Teilnahme und deswegen entschied man in Wimbledon, keine Punkte zu vergeben.

US Open Favoritensterben: Qualifikanten werfen Stefanos Tsitsipas (ATP 4) und Simona Halep (WTA 3) in der ersten Runde raus und da erwischt es auch gleich Emma Raducanu und Naomi Osaka, die ein- und zweimaligen US Open- und die French Open-Siegerin Jelena Ostapenko. So kam es, dass in den Endspielen neue US Open-Finalisten/innen um die Titel kämpften. Carlos Alcaraz schnappte sich gegen Casper Ruud seinen ersten und Iga Swiatek gegen Ons Jabeur ihren dritten Grand-Slam-Titel.

Rücktritte am laufenden Band: Ashleig „Ash" Barty (26 Jahre, 23,8 Millionen $ ) ist als Nummer eins, nach ihrem dritten Grand-Slam-Sieg, am 23. März aus heiterem Himmel zurückgetreten…. Jo-Wilfried Tsonga (37 Jahre, 18 ATP-Titel, 22,4 Millionen $) verabschiedet sich unter Tränen in Roland Garros….  Mónica Puig (29 Jahre, 3,5 Millionen $) die Olympia-Siegerin 2016, trat nach 1,5 Jahren Pause wegen ihrer Schulter im Juni endgültig zurück….  Philipp „Kohli" Kohlschreiber (8 Turniersiege, 13,7 Millionen $) hörte nach seiner Quali-Niederlage in Wimbledon nach 21 Profijahren auf…. Tobias Kamke (36 Jahre, 2,57 Millionen $) beendete im Juli am Hamburger Rothenbaum seine Karriere….  Andrea „Petko" Petkovic (35 Jahre, 7 WTA-Titel, 8,8 Millionen $) hörte bei den US Open auf, um danach in ihrer Lieblingsstadt New York an einem zweiten Buch zu schreiben….  Juan Martin del Potro (34 Jahre, 21 ATP-Titel, 25,8 Millionen $) beendete beim Turnier in Buenos Aires seine Karriere…  Serena Williams (41 Jahre, 14 Grand-Slam- und 73 WTA-Titel, 94,8 Millionen $) verabschiedete sich bei den US Open….  Roger Federer (41 Jahre, 20 Grand-Slam- und 83 ATP-Titel, 130,5 Millionen $). Die Tennis-Legende, mit unzähligen Tennis-Bestleistungen und Auszeichnungen, spielte sein letztes Match seiner einmaligen Karriere beim Laver Cup in London zusammen mit Rafael Nadal.

Wenig erfreulich die deutschen Weltranglistenplätze: Angelique „Angie" Kerber, die dreimalige Grand-Slam-Siegerin (2016 in Australien und New York, 2018 in Wimbledon), machte eine Baby-Pause. Die frühere Nummer eins wurde deshalb als beste Deutsche von Tatjana Maria und wenig später von Jule Niemeier, die beide unter die letzten Acht in Wimbledon gekommen waren, abgelöst. Tatjana Maria brachte vor 8 Jahren Charlotte ihr erstes Kind und im April 2021 Cecilia ihr zweites Kind zur Welt. Kein Problem. Die zweifache Mutter kam 2022 in Wimbledon ins Halbfinale, holte in Bogota ihren zweiten WTA-Titel und wurde „Comeback Player of the Year". Am Jahresende war aber keine deutsche Spielerin mehr in den Top-50. Mit der 23-jährigen Jule Niemeier WTA-68, Tatjana Maria WTA-71 und Tamara Korpatsch WTA-74 waren nur noch drei in den Top-100, da die pausierende, 34-jährige Angelique Kerber auf Platz 101 abgerutscht war….  Bei den Herren waren am Jahresende ebenfalls nur noch drei, Alexander Zverev ATP-13, Oscar Otte ATP-74 und Daniel Altmaier ATP-91, unter den Top-100 der Weltrangliste.

                          Fortsetzung nächste Seite                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

zurück