|
Als führender Dopingexperte in Deutschland und unängstlicher Anti-Doping-Aktivist engagiert sich der weltbekannte Wissenschaftler Prof. Werner Franke vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg unermüdlich. Sein Antrieb: „Als Wissenschaftler bin ich der Gesundheit und der Wahrheit verpflichtet." Hier einige seiner Kernaussagen zur Dopingproblematik.
Unbequeme Doping-Wahrheiten…
Doping im Sport sei staatlich geförderte Kriminalität sowie Betrug und Missbrauch der Wissenschaften…
Es gebe oft keinen fairen Wettkampf mehr… Ein radikales Umdenken sei erforderlich…
Ich gehe davon aus, dass die Mehrzahl der Spitzenathleten in den Ausdauerwettbewerben gedopt ist…
Kommissionen und Untersuchungsausschüsse im Sport haben im Prinzip nichts bewegt, da es an der Ernsthaftigkeit der den Spitzensport umgebenden Akteure wie Justiz, Politik, Wirtschaft und Medien fehle…
Ich kann jungen Wissenschaftlern nur von der Beschäftigung mit den Themen Doping abraten. Dies sei karriereschädigend… Die Wahrheit beeinträchtige die Medaillenchancen und das wollen viele nicht…
Wesentliche Erfolge bei der Dopingbekämpfung seien nicht durch den organisierten Sport oder durch Anti-Dopingagenturen erzielt worden, sondern durch Zufall, über Polizei und Zoll, wie etwa beim Festina-, beim Balco- oder dem Fuentesskandal.
Doping im Sport bedeute: Menschen als Objekte pharmakologischer Manipulation… Es werden junge Menschen benutzt, wofür keine Meerschweinchen herhalten dürfen…
Wir sehen die Virilisierung, die Vermännlichung junger Mädchen und Frauen, und das werde toleriert, auch vom Großteil der deutschen Medizin…
Doping sei Körperverletzung… also kriminell…
Von der WADA könne man nichts mehr erwarten. So seien auch die Ergebnisse… Über überraschende Trainingskontrollen und so, da könne er nur lachen… Die Doping-Kontrollwirklichkeit sei ein abendfüllendes Programm…
Besonders schlimm sei, dass Spitzenverdiener des Sports sich so ‚wissenschaftlich begleiten' lassen können, dass ihnen in Kontrollen nichts passieren kann… Erwischt werden, schon wie früher, nur die Dummen und die Armen…
Die Täter aus dem Sportlerumfeld werden fast nie bestraft… So bleiben nur ertappte Dopingsünder als Sündenböcke…
In die Dopinglabors seien heute Leute eingeschleust, die sagen (davor warnen), was demnächst getestet wird…
Zum Fall Pechstein und den widersprüchlichen Aussagen einiger Wissenschaftler: Da meinen doch einige schlauer reden zu können, als wir, die wir wissen, wie gedopt wird, ohne dass es erkannt wird…
Was in Sachen Doping so alles läuft, sei an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten…
aufgezeichnet von Dr. rer. nat. Eberhard Pino Mueller **
** Der Autor hat Pharmazie und Lebensmittelchemie studiert, in Chemie mit Nebenfach Pharmakologie promoviert und ist unter anderem auf Dopingthemen spezialisiert. publiziert: Dezember 2010 .... TAKEOFF-PRESS -- Presse-Dienst-Süd -- JOURNAL/EURO
Anmerkung: Der Anti-Dopingkampf ist, trotz gewisser Bemühungen, wenig effektiv - eigentlich eine Katastrophe. Dennoch wird er dauernd schön geredet. Die unbequemen Wahrheiten des Dopingexperten Prof. Franke verdeutlichen die tatsächliche Situation und das Dilemma der wahren Dopingbekämpfung.
Die Macht der Medien und Politik im Kampf gegen Doping muss in Zukunft viel massiver eingesetzt werden, zählt doch der Anti-Dopingkampf zu den wichtigsten sportpolitischen Themen - denn Doping macht den Sport kaputt….
Dr. Eberhard Pino Mueller Kopien an: Alle Mitglieder des Sportausschusses des Deutschen Bundestages: Dagmar Freitag…. Alle Präsidiumsmitglieder des DOSB: Dr. Thomas Bach, Dr. Christa Thiel, Dr. Michael Vesper…. Nationale Anti Doping Agentur - NADA: Armin Baumert, Anja Berninger, Dietmar Hiersemann, Marlene Klein, Berthold Mertes... Prof. Dr. Wilhelm Schänzer: Institut für Biochemie, IOC-Dopinglabor Helga Holz, Ministerin Jugend, Sport - Landtag Baden Württemberg Dr. Christoph Fischer: Sportchef Westdeutsche Zeitung, 2. VDS-Vizepräsident
|
|