ZURÜCK ZUR HOMEPAGE



French Open 2018 in Paris

„Roland-Garros in der City"


Tennisplätze gibt es in Paris zu Hauf. Einen direkt unterm Eiffelturm, dem Wahrzeichen von Paris, hat es noch nie gegeben. In diesem Jahr wurde jedoch ein Sandplatz genau da aufgebaut - naturgetreu und farblich dekoriert wie die Plätze bei den French Open, dem weltbekannten Tennisturnier im Bois de Boulogne.

Dieser einzigartige Gag war der Anlass für sportliche Wettkämpfe und Aktionen unter dem Namen
Roland-Garros in der City", weil die French Open, als Mitorganisator, auch den Namen des berühmten französischen Fliegerpiloten Roland Garros tragen. 

Die Schweizer Uhrenmarke „Longines", ein Hauptsponsor der French Open, veranstaltet seit neun Jahren in Paris das Einladungsturnier
„Longines Future Tennis Aces" für Tennistalente unter 13 Jahren aus aller Welt. Eine bessere Lokation dafür als unterm Eiffelturm gibt es natürlich nicht. Begleitet wurden die Kids auch noch von Arantxa Sanchez (dreimalige Paris-Gewinnerin), Alex Corretja (zweimaliger Finalist) und bei der Siegerehrung von Steffi Graf und Andre Agassi als Longines-Botschafter, die zur Freude der Zuschauer gegen die Turniergewinner der Longines Future Tennis Aces ein Mixed-Doppel spielten.

Viele Touristen, vor allem Tennisfans, wollten dieses Staraufgebot nicht verpassen. Man musste aber eine Haltestelle früher aussteigen, da die Bahn, um den Andrang zu entzerren, an der Station direkt am Eiffelturm vorbeirauschte. Zum Glück kam ich mit Steffi Graf und Agassi, für die man den Weg frei machte, an dem chaotischen Gedränge und den Sicherheitskontrollen ruck-zuck vorbei.

Pauline Bruns und Lasse Pörtner, die deutschen Teilnehmer, verpassten die Endrunde. Sie waren dennoch gut drauf und meinten: „Hier dabei zu sein, war mega cool, auch wenn wir jetzt nicht wie die Sieger gegen Steffi und Agassi Tennis spielen durften." Zum Spaß stellten sie sich für Fotos neben den Siegerpokal - auch Rudi Molleker, dessen Name eingraviert war, weil er das Turnier 2013 gewonnen hatte, und inzwischen sogar einen Vertrag mit Longines hat.

Der rote Sandplatz unter den vier gigantischen Pfeilern des Eiffelturms war der Hit, zu dem an den fünf Tagen insgesamt  205 782 Zuschauer kamen. Sie konnten nicht nur die Matches des Longines-Turnier verfolgen, sondern Tennis-Legenden wie Gustavo Kuerten, John McEnroe, Novak Djokovic und andere bei Showkämpfen spielen sehen. Und ein paar ganz Glückliche durften mit diesen Stars sogar ein paar Bälle schlagen. 

                                                                                     
Eberhard Pino Mueller
                                                   
publiziert:  Juni 2018  -- 
                  Tennisbibliothek:  TAKEOFF-PRESS
                                                                        Presse-Dienst-Süd

                                           JOURNAL/EURO




zurück

nächster Beitrag