|
|
|
|
|
|
Billie Jean King
Sie war nicht nur eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten, sondern vor allem eine Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frauen im Sport. Ihr Sieg gegen Bobby Riggs im Astrodome von Houston, 1973 beim so genannten „Kampf der Geschlechter", zählt zu den größten Momenten der Sportgeschichte. ‚Life! Magazine' setzte Billie Jean King, weil sie sich als pionierhaft für Gleichberechtigung aller - Mann und Frau, schwarz und weiß, Lesben und Schwule - eingesetzt hatte, auf die Liste der 100 wichtigsten Amerikaner des 2O. Jahrhunderts. Der amerikanische Tennisverband hat die Grand-Slam-Tennisanlage in Flushing Meadows, das größte, öffentliche Tenniscenter der Welt, ihr zu Ehren in „USTA Billie Jean King National Tennis Center" umbenannt.
Sportliche Erfolge: -- 71 Titel im Einzel -- 12 Einzeltitel bei Grand Slam-Turnieren ( 6 x Wimbledon, 4 x US-Titel, 1 x Roland Garros, 1 x Australien ) -- 39 Grand-Slam-Titel (Einzel, Doppel, Mixed), davon 20 in Wimbledon und 13 in New York -- fünfmal die Nummer eins der Welt zwischen 1966 und 1974 -- die erste Sportlerin (aller Sportarten), die in einem Jahr mehr als 100.000 Dollar gewann - (1971: $117.000)
Gründerin, Mitgründerin von: -- Women's Tennis Association (1973) -- Women's Sports Foundation (1974) -- Professional World Team Tennis (1974) -- World Team Tennis Professional League (1981) -- World Team Tennis Charities (1987) -- Women's Sports Legends (1995)
Aktivitäten und Ehrungen: -- Haupteigentümerin von World Team Tennis -- im Aufsichtsrat der Elton John AIDS Foundation, des National AIDS Fund und der Women's Sports Foundation -- in der National Women's Hall of Fame und International Tennis Hall of Fame vertreten -- Ehrendoktortitel der California State University (Los Angeles) -- 20. Century Sports Award von „Sports Illustrated"
Frau King, für was oder für wen würden Sie sich entscheiden?
Land- oder Stadtleben? - Ich bin ein „city girl" Berühmt sein oder normal leben? - Ich weiß nicht, was ich da sagen soll. Ich fühle mich frei und normal und mache mir nichts daraus, berühmt zu sein. Ich will aber die Größte und Beste sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elegante oder sportliche Kleidung? - Ich mag beides und richte mich jeweils nach dem Anlass. ‚Sports Illustrated' oder ‚VOGUE'? - Wow! Beide Magazine sind großartig. Fernsehen oder Bücher? - Ich lese und schaue gleichzeitig fern. Theater oder Kino? - Ich liebe Filme wie auch Theateraufführungen. Rock oder Softmusik? - Ich mag Rock genau so wie Softmusik und kann mich nicht für das eine oder andere entscheiden. Elvis Presley oder Mozart? - Ich liebe beide - sogar sehr. Tina Turner oder Madonna? - Wieder beide. Sie sind fantastisch. Oh Mann! Ich mag scheint's alles, was sie mich fragen. Stadtrundfahrt oder Shopping? - Eine Tour zu Sehenswürdigkeiten. Porsche, Cadillac oder was sonst? - Früher einmal schnelle Autos. Jetzt, in meinem Alter, bequeme Limousinen, weil ich in die Sportwagen nicht mehr richtig reinkomme. Fisch oder Fleisch? - Fisch Steak oder Spaghetti? - Sowohl als auch - ich liebe beides. Powertennis oder Tennis mit Gefühl? - Ich bin für die Kombination. Jimmy (Connors) oder Mac (Enroe)? - Beide haben fantastisch Tennis gespielt. Und noch immer ist es toll, Mac beim Tennis zuzusehen. Tennis spielen, coachen oder organisieren? - Ich mag Tennis immer - auch zuzuschauen. Dennoch, ich entscheide mich für coachen. Wimbledon oder US Open? - Herrje! In Wimbledon habe ich zwar häufiger gewonnen, doch die US Open muss ich nun für immer lieben. Sie sind doch jetzt „meine" Meisterschaften. - Eberhard Pino Mueller
publiziert: Februar 2018 Tennisbibliothek TAKEOFF-PRESS Presse-Dienst-Süd -- JOURNAL/EURO
|
|
|
|
|
|