ZURÜCK ZUR HOMEPAGE





Martina Navratilova



Geboren 1956 in Prag (Tschechoslowakei), seit 1981 US-Amerikanerin, Wohnsitz: Sarasota (Florida, USA), seit 2008 auch wieder tschechische Staatsbürgerin  - Profi-Tennisspielerin, Buchautorin, Gastkolumnistin bei ‚USA TODAY' und ‚
The Guardian'  - 

Sportliche Erfolge
:
167 Titel im Einzel und 177 Titel im Doppel  - 18 Einzeltitel bei Grand Slam-Turnieren (9 Wimbledon, 4 US-, 3 Australian-, 2 French- Open) - 59 Grand Slam-Titel (18 Einzel, 31 Doppel, 10 Mixed)… Navratilova gewann sämtliche Titel bei allen vier Grand Slam-Turnieren, mindestens jährlich einen Titel in 21 Jahren auf der Tour und war 331 Wochen die Nummer eins der Weltrangliste - Karriere-Preisgeld:  21.626.089 US-Dollar.

Erfolgreiche Autorin
:
1985
     ‚Martina'  (Autobiographie)
1986   
‚Beeing myself'
1994 - 1997    ‚The Total Zone'  /  ‚Breaking Point'‚Killer Instinct'  ( ‚Spiel, 
            Satz und Tod')   /  ‚Bei Aufschlag Mord'
   -  drei Tennisthriller
2006   '
The Shape of Your Life'  (Gesundheit und Fitness-Buch)

Frau Navratilova, für was oder für wen würden Sie sich entscheiden?

New York oder Paris?
-
          Oh!  Das ist, als ob man mich nach meinem Lieblingshund fragen würde. Ich kann das nicht sagen. Ich liebe Paris und ich liebe New York.
Porsche oder Ferrari?
-
          Ich hatte auch einen Ferrari. Was soll ich sagen? Na ja, ich nehme Porsche.
Magazine oder Zeitungen?
-
          Zeitungen
Kino oder Bücher?
      -      Kino - die Zeit gehört mir. Beim Lesen wird man
                 immer gestört ( lacht ).
E-mails oder Postkarten?
      -      Postkarten
Ski fahren oder Golf spielen?
-
          Ski fahren.
Hunde oder Pferde?
-
          Oh Gott! Ich reite gern und mag Pferde. Ich habe aber auch viele Hunde (Anmerkung der Redaktion: 15). Pferde tragen dich und Hunde werden getragen. Ich kann sie mitnehmen, auch im Flugzeug.
Museum oder Shopping?
-
          eigentlich Museum
Kunst oder Musik?
-
          lieber Musik





Mozart oder Elvis?
-
          Beide - ich stehe auf Rock and Roll. Wenn ich aber wählen müsste, weil ich nur eines haben könnte, dann Mozart.
Picasso oder Rubens?
-
          Picasso - er ist für mich interessanter.
Land oder Stadt?
-
          im Grünen auf dem Land - keine Frage.
Powertennis oder Tennis mit Gefühl?
-
          beide
Boris (Becker) oder Jimmy (Connors)?
-
          als Tennisspieler oder Mensch?
sowohl als auch
-
          keine gute Wahl für mich (lacht). Ich sage mal Boris - aber mit Einschränkung.
Wettkampf oder Wohltätigkeitstennis?
-
          beide - einmal kriegst du, einmal gibst du. Wenn du gut bist bei Wettkämpfen, kannst du karitativ viel tun.
Elegante oder sportliche Klamotten?
-
          Oh! Wie laufe ich herum? Also meistens sportlich. Doch manchmal auch gestylt. (Anmerkung der Redaktion: Navratilova hatte bei dem Interview, nachdem sie kurz zuvor bei den French Open der Siegerin den Pokal in einem eleganten Hosenanzug überreicht hatte, bereits wieder sportliche Sachen an).
Französische oder italienische Küche?
-
          italienische.
Wein oder Bier?
-
          Ich trinke eigentlich lieber Wein, aber er bekommt mir nicht so gut. Deshalb trinke ich auch Bier ( lacht ). Sie fragen mich aber Sachen. Wollen Sie von mir ein psychologisches Profil machen oder so etwas ( lacht )?
Worum geht es in Ihrem Buch „The Shape of Your Life"?
      -    Es geht um Gesundheit und Fitness. Um den Körper von
              innen und außen, also nicht nur darum, Sport zu ma- 
              chen, sondern wie man gesund und fit bleibt.
Wie das geht?
      -     Nein, wie
ich es gemacht habe.
Was ist das Besondere in Ihrem Fitnessbuch?
-
          Es sagt Ihnen, wie Sie Dinge wirklich ändern. Wie Sie das emotional schaffen. Mit Ihrem Willen.  Denn nur, wenn der Wille da ist, machen Sie es auch. Etwas nur im Sinn haben, reicht nicht - Sie müssen es wollen.
Schreiben Sie Bücher, weil es Ihnen Spaß macht?
-
          Auch. Mit diesem Buch will ich aber vor allem anderen helfen, zu lernen, wie man sich besser fühlt. Das Buch habe ich nicht für mich geschrieben. Es ist mehr ein Unfall, dass ich mich mit 50 Jahren noch dazu durchgerungen habe.
-
         
                           
Eberhard Pino Mueller



               publiziert   März 2018
               Tennisbibliothek  TAKEOFF-PRESS
 
                Presse-Dienst-Süd  --  JOURNAL/EURO 

zurück

nächster Beitrag